Der Blaue Erlenblattkäfer (Agelastica alni) ist in der Paläarktis verbreitet und wurde in der Nearktis eingeschleppt. In Nordeuropa reicht die Verbreitung bis in die Mitte der skandinavischen Halbinsel, in England ist die Art wie auch teilweise im Alpenraum selten. Man findet sie recht häufig an Erlen am Rand von Gewässern und in Sumpfgebieten. Sie treten allgemein sehr häufig auf. Die Weibchen legen auf den Blattunterseiten Gelege mit 60 bis 70 Eier. Larven wie erwachsene Käfer ernähren sich von den Blättern der Erle. Die Verpuppung erfolgt drei bis fünf Zentimeter tief in der Erde. Die neue Generation der Käfer schlüpft im Juli bevor sie im Herbst überwintern. Pro Jahr wird nur eine Generation ausgebildet.