Pflanzengallen, Insekten, Pilze, Vögel ...

Eine große Anzahl an Fotografien aus vielen Bereichen der Natur.

Myopa buccata
Myopa buccata ist in Europa weit verbreitet. Ihr Vorkommen reicht im Norden bis auf die Britische Inseln und nach Dänemark und Norwegen, im Süden bis in den westlichen Mittelmeerraum. Man findet sie meist an Waldrändern, in Parks und Gärten. Sie besuchen die Blüten verschiedener Frühblüher, darunter Schlehdorn, Weißdorne, Mehlbeeren, Giersch, Bärlauch und Löwenzahn. Flugzeit ist von April bis Juli. Die Larven von Myopa buccata sind Endoparasitoide verschiedener Sandbienen der Gattung Andrena. Dabei wird ein Ei auf den Hinterleib einer Sandbiene platziert. Die geschlüpfte Larve bohrt sich in den Hinterleib des Wirts und ernährt sich von den Hämolymphe und inneren Organen ihres Wirts.
Helligkeit                      + Helligkeit
Kontrast                      + Kontrast
Farbsättigung                      + Farbsättigung
Schärfe                      + Schärfe

Myopa buccata

Myopa buccata ist in Europa weit verbreitet. Ihr Vorkommen reicht im Norden bis auf die Britische Inseln und nach Dänemark und Norwegen, im Süden bis in den westlichen Mittelmeerraum. Man findet sie meist an Waldrändern, in Parks und Gärten. Sie besuchen die Blüten verschiedener Frühblüher, darunter Schlehdorn, Weißdorne, Mehlbeeren, Giersch, Bärlauch und Löwenzahn. Flugzeit ist von April bis Juli. Die Larven von Myopa buccata sind Endoparasitoide verschiedener Sandbienen der Gattung Andrena. Dabei wird ein Ei auf den Hinterleib einer Sandbiene platziert. Die geschlüpfte Larve bohrt sich in den Hinterleib des Wirts und ernährt sich von den Hämolymphe und inneren Organen ihres Wirts.

Diese Datei bewerten (noch keine Bewertung)
Halte die Maus über die Bewertung, um Deine Stimme abzugeben