Halyomorpha halys
|

Die Marmorierte Baumwanze (Halyomorpha halys) ist ursprünglich im Osten Asiens, nachweislich in Ostchina, Japan, Korea und der auf Taiwan verbreitet. Später wurde sie nach Nordamerika und dann nach Europa eingeschleppt, wo sie bereits in Deutschland, Frankreich, Griechenland, Italien, Österreich, Ungarn, der Schweiz und in Spanien nachgewiesen ist. Nahrung sind Pflanzensäfte von Blättern und Früchten verschiedener krautiger Pflanzen, Strauch- und Baumarten. Es sind über 300 Wirtsarten bekannt. Die Weibchen beginnen mit der Eiablage im Frühsommer an der Blattunterseite ihrer Wirtspflanzen. Die nach wenigen Tagen schlüpfenden Nymphen durchlaufen fünf Stadien. In China, ihrer natürlichen Heimat, entwickeln sich bis zu sechs Generationen in einem Jahr. Im Herbst wandern die adulten Wanzen von der Pflanze ab und suchen besondere Überwinterungsquartiere auf, gern sonnenexponierte Hausfassaden. Besonders gerne verkriechen sich die Wanzen im Mauerwerk, sind aber auch auf Dachböden oder in Blumenkisten auf dem Balkon zu finden.
|
|