Die Eschenblattnestlaus (Prociphilus fraxini) bildet Blattnester, indem sie Eschenblätter staucht, verkrümmt und verkräuselt. Die Läuse leben in den Blattnestern und sind mit Wachswolle bedeckt, die sie vor dem Verkleben durch den reichlich produzierten Honigtau schützt. Die geflügelte, zweite Generation wechselt die Baumart und entwickelt wieder neue Nachkommen an den Wurzeln der Tanne oder Fichte. Ein Teil dieser Tiere fliegt im Herbst zurück zur Esche, andere entwickeln weitere Generationen an der Tanne. Sehr ähnlich ist die Eschenzweiglaus (Prociphilus bumeliae).
Diese Datei bewerten - derzeitige Bewertung : 4/5 mit 1 Stimme(n)
Halte die Maus über die Bewertung, um Deine Stimme abzugeben