Pflanzengallen, Insekten, Pilze, Vögel ...

Eine große Anzahl an Fotografien aus vielen Bereichen der Natur.

Schwarzkehlchen
Das Schwarzkehlchen (Saxicola rubicola) ist in Europa verbreitet. Man findet es in offenen Brachen, Wiesen, Heideflächen und Mooren. Einzelne Sträucher, Zäune oder Schilfhalme werden zur Jagd und für den Gesang genutzt. Bei uns in Deutschland ist das Schwarzkehlchen von März bis November zu beobachten, um dann als Kurzstreckenzieher am Mittelmeer zu überwintern. Nahrung sind Insekten, Spinnen und Würmern, die meist auf dem Boden gefangen werden. Brutzeit ist von März bis August, mit zwei Bruten. Das Nest wird gut versteckt, vertieft am Boden, aus Gras, Halmen, Moos und Wurzeln gebaut. Das Gelege besteht aus fünf bis sechs Eiern. Die Brutdauer beträgt ca.14 Tage. Die Nestlingszeit beträgt ca. 15 Tage, danach werden die Jungvögel noch einige Tage mit Nahrung versorgt, bis sie flügge sind.
Helligkeit                      + Helligkeit
Kontrast                      + Kontrast
Farbsättigung                      + Farbsättigung
Schärfe                      + Schärfe

Schwarzkehlchen

Das Schwarzkehlchen (Saxicola rubicola) ist in Europa verbreitet. Man findet es in offenen Brachen, Wiesen, Heideflächen und Mooren. Einzelne Sträucher, Zäune oder Schilfhalme werden zur Jagd und für den Gesang genutzt. Bei uns in Deutschland ist das Schwarzkehlchen von März bis November zu beobachten, um dann als Kurzstreckenzieher am Mittelmeer zu überwintern. Nahrung sind Insekten, Spinnen und Würmern, die meist auf dem Boden gefangen werden. Brutzeit ist von März bis August, mit zwei Bruten. Das Nest wird gut versteckt, vertieft am Boden, aus Gras, Halmen, Moos und Wurzeln gebaut. Das Gelege besteht aus fünf bis sechs Eiern. Die Brutdauer beträgt ca.14 Tage. Die Nestlingszeit beträgt ca. 15 Tage, danach werden die Jungvögel noch einige Tage mit Nahrung versorgt, bis sie flügge sind.

Diese Datei bewerten (noch keine Bewertung)
Halte die Maus über die Bewertung, um Deine Stimme abzugeben