Pflanzengallen, Insekten, Pilze, Vögel ...

Eine große Anzahl an Fotografien aus vielen Bereichen der Natur.

Netzstieliger Hexenröhrling
[url=https://www.cecidologie.de/cpg16x/albums/gallery/Netzstieliger_Hexenroehrling.php][img]https://www.cecidologie.de/cpg16x/albums/gallery/tn_Netzstieliger_Hexenroehrling2.jpg[/img][/url]

[color=#990000]'Essbar, sollte gründlich erhitzt werden! Mit Alkohol genossen, kann es zu Vergiftungserscheinungen kommen.[/color]

Der Netzstielige Hexenröhrling (Suillellus luridus) wächst von Juni bis Oktober im Laub- und Nadelwald, in Parkanlagen, im Gras an Waldrändern, unter Straßenbäumen usw. Der Pilz kommt häufig vor. [color=#990000]Verwechslung: [/color] mit dem Flockenstieligen Hexenröhrling (Neoboletus erythropus) und mit dem Glattstieligen Hexenröhrling (Suillellus queletii). Beide Arten sind ebenfalls bedingt essbar.
Helligkeit                      + Helligkeit
Kontrast                      + Kontrast
Farbsättigung                      + Farbsättigung
Schärfe                      + Schärfe

Netzstieliger Hexenröhrling



'Essbar, sollte gründlich erhitzt werden! Mit Alkohol genossen, kann es zu Vergiftungserscheinungen kommen.

Der Netzstielige Hexenröhrling (Suillellus luridus) wächst von Juni bis Oktober im Laub- und Nadelwald, in Parkanlagen, im Gras an Waldrändern, unter Straßenbäumen usw. Der Pilz kommt häufig vor. Verwechslung: mit dem Flockenstieligen Hexenröhrling (Neoboletus erythropus) und mit dem Glattstieligen Hexenröhrling (Suillellus queletii). Beide Arten sind ebenfalls bedingt essbar.

Diese Datei bewerten - derzeitige Bewertung : 5/5 mit 3 Stimme(n)
Halte die Maus über die Bewertung, um Deine Stimme abzugeben