Die Keulhornblattwespen aus dem Abia lonicerae complex wären z. B. Abia lonicerae, Abia aenae und Abia mutica. Diese Arten zu bestimmen, ist meist nur genetisch möglich. Es gibt zwar makroskopische und mikroskopische Anhaltspunkte, aber diesen Arten einen Namen zu geben, ist eben nicht ausreichend. Die Arten dürften in den meisten Teilen Europas verbreitet sein. Abia lonicerae wurde auch in Nordamerika eingeschleppt. Die Imagines der Abiinae besuchen Blüten, gerne Doldengewächse (Bärenklau) oder Skabiosen. Vorzugsweise sind sie aber an den Futterpflanzen der Larven, den Geißblattgewächsen (Caprifoliaceae) zu finden.
Diese Datei bewerten (noch keine Bewertung)
Halte die Maus über die Bewertung, um Deine Stimme abzugeben