Pflanzengallen, Insekten, Pilze, Vögel ...

Eine große Anzahl an Fotografien aus vielen Bereichen der Natur.

Physiphora alceae
[url=https://www.cecidologie.de/cpg16x/albums/gallery2/Physiphora_alceae2.php][img]https://www.cecidologie.de/cpg16x/albums/gallery2/tn_Physiphora_alceae2.jpg[/img][/url] [url=https://www.cecidologie.de/cpg16x/albums/gallery2/Physiphora_alceae3.php][img]https://www.cecidologie.de/cpg16x/albums/gallery2/tn_Physiphora_alceae3.jpg[/img][/url] [url=https://www.cecidologie.de/cpg16x/albums/gallery2/Physiphora_alceae4.php][img]https://www.cecidologie.de/cpg16x/albums/gallery2/tn_Physiphora_alceae4.jpg[/img][/url]

Physiphora alceae kommt in der [url=https://www.cecidologie.de/images/Regionen.png]Paläarktis[/url] und [url=https://www.cecidologie.de/images/Regionen.png]Nearktis[/url] vor. Die Imagines saugen an Hundekot und ähnlichem. Das Männchen wirbt um das Weibchen mit auffälligen Kreistänzen. Die Larven entwickeln sich in Kot, wie etwa Kuhmist, Pferdeäpfeln, aber auch in verfaulendem pflanzlichen Material. Sie können sich springend fortbewegen.
Helligkeit                      + Helligkeit
Kontrast                      + Kontrast
Farbsättigung                      + Farbsättigung
Schärfe                      + Schärfe

Physiphora alceae



Physiphora alceae kommt in der Paläarktis und Nearktis vor. Die Imagines saugen an Hundekot und ähnlichem. Das Männchen wirbt um das Weibchen mit auffälligen Kreistänzen. Die Larven entwickeln sich in Kot, wie etwa Kuhmist, Pferdeäpfeln, aber auch in verfaulendem pflanzlichen Material. Sie können sich springend fortbewegen.

Diese Datei bewerten (noch keine Bewertung)
Halte die Maus über die Bewertung, um Deine Stimme abzugeben