Pflanzengallen, Insekten, Pilze, Vögel ...

Eine große Anzahl an Fotografien aus vielen Bereichen der Natur.

Idaea ochrata
Der Ockerfarbige Steppenheiden-Zwergspanner (Idaea ochrata) ist in Mitteleuropa und dem Mittelmeerraum weit verbreitet. Man findet die wärmeliebende Art bevorzugt in offenen, trockenen Graslandschaften, sonnenexponierte Hänge, oft mit sandigen oder kalkigen Böden, aber auch feuchte Heide- und Moorlandschaften. Flugzeit ist von Mitte Juni bis Mitte August in einer Generation. Die Eier werden von den Weibchen im Flug fallen gelassen. Die daraus schlüpfenden Raupen wachsen sehr langsam und ernähren sich von verwelktem oder trockenem Pflanzenmaterial verschiedener krautiger Pflanzen und Gräser. Sie überwintern und verpuppen sich im Frühjahr.
Helligkeit                      + Helligkeit
Kontrast                      + Kontrast
Farbsättigung                      + Farbsättigung
Schärfe                      + Schärfe

Idaea ochrata

Der Ockerfarbige Steppenheiden-Zwergspanner (Idaea ochrata) ist in Mitteleuropa und dem Mittelmeerraum weit verbreitet. Man findet die wärmeliebende Art bevorzugt in offenen, trockenen Graslandschaften, sonnenexponierte Hänge, oft mit sandigen oder kalkigen Böden, aber auch feuchte Heide- und Moorlandschaften. Flugzeit ist von Mitte Juni bis Mitte August in einer Generation. Die Eier werden von den Weibchen im Flug fallen gelassen. Die daraus schlüpfenden Raupen wachsen sehr langsam und ernähren sich von verwelktem oder trockenem Pflanzenmaterial verschiedener krautiger Pflanzen und Gräser. Sie überwintern und verpuppen sich im Frühjahr.

Diese Datei bewerten (noch keine Bewertung)
Halte die Maus über die Bewertung, um Deine Stimme abzugeben