Pflanzengallen, Insekten, Pilze, Vögel ...

Eine große Anzahl an Fotografien aus vielen Bereichen der Natur.

Cabera exanthemata
Der Braunstirn-Weißspanner (Cabera exanthemata) ist in Mitteleuropa weit verbreitet. Man findet die nachtaktiven Falter an Wald- und Wiesenrändern, in Heiden, Mooren, Gärten und Parklandschaften von der Ebene bis in Höhen von 1800 m. Flugzeit ist von Anfang Mai bis Ende August in einer Generation. Raupenzeit ist von Juni bis September. Unter günstigen klimatischen Bedingungen kann eine zweite Generation von August bis Oktober beobachtet werden. Futterpflanzen sind z. B. Birken, Weiden, Pappeln, Hasel, Erlen und Espen.
Helligkeit                      + Helligkeit
Kontrast                      + Kontrast
Farbsättigung                      + Farbsättigung
Schärfe                      + Schärfe

Cabera exanthemata

Der Braunstirn-Weißspanner (Cabera exanthemata) ist in Mitteleuropa weit verbreitet. Man findet die nachtaktiven Falter an Wald- und Wiesenrändern, in Heiden, Mooren, Gärten und Parklandschaften von der Ebene bis in Höhen von 1800 m. Flugzeit ist von Anfang Mai bis Ende August in einer Generation. Raupenzeit ist von Juni bis September. Unter günstigen klimatischen Bedingungen kann eine zweite Generation von August bis Oktober beobachtet werden. Futterpflanzen sind z. B. Birken, Weiden, Pappeln, Hasel, Erlen und Espen.

Diese Datei bewerten (noch keine Bewertung)
Halte die Maus über die Bewertung, um Deine Stimme abzugeben