Pflanzengallen, Insekten, Pilze, Vögel ...

Eine große Anzahl an Fotografien aus vielen Bereichen der Natur.

Synanthedon myopaeformis
[url=https://www.cecidologie.de/cpg16x/albums/gallery/Synanthedon_myopaeformis.php][img]https://www.cecidologie.de/cpg16x/albums/gallery/tn_Synanthedon_myopaeformis2.jpg[/img][/url]

Der Apfelbaum-Glasflügler (Synanthedon myopaeformis) kommt in  nahezu ganz Europa, Kleinasien und Nordafrika vor. Man findet ihn in Obstplantagen, Obstbaumalleen, Streuobstwiesen und Gärten. Flugzeit ist von Mai bis Anfang September. Die madenförmigen Raupen leben ein- oder zweijährig unter der Rinde von Obstbäumen, bevorzugt ältere, verletzte und kranke Bäume, wie z. B. Apfel, Birne, Trauben- und Vogelkirsche, Aprikose, Pflaume und auch Weißdorn. Die Raupen überwintern und verpuppen sich im Frühjahr im Fraßgang unter der Rinde der Nahrungspflanze.
Helligkeit                      + Helligkeit
Kontrast                      + Kontrast
Farbsättigung                      + Farbsättigung
Schärfe                      + Schärfe

Synanthedon myopaeformis



Der Apfelbaum-Glasflügler (Synanthedon myopaeformis) kommt in nahezu ganz Europa, Kleinasien und Nordafrika vor. Man findet ihn in Obstplantagen, Obstbaumalleen, Streuobstwiesen und Gärten. Flugzeit ist von Mai bis Anfang September. Die madenförmigen Raupen leben ein- oder zweijährig unter der Rinde von Obstbäumen, bevorzugt ältere, verletzte und kranke Bäume, wie z. B. Apfel, Birne, Trauben- und Vogelkirsche, Aprikose, Pflaume und auch Weißdorn. Die Raupen überwintern und verpuppen sich im Frühjahr im Fraßgang unter der Rinde der Nahrungspflanze.

Diese Datei bewerten (noch keine Bewertung)
Halte die Maus über die Bewertung, um Deine Stimme abzugeben