Ochropsora ariae bildet auf dem Buschwindröschen (Anemone nemorosa) 0-Pyknien und I-Aezien und wechselt dann auf Rosengewächse (Rosaceae) wie z. B. Geißbart, Apfel, Schlehe, Mehlbeere etc., um mit II-Uredien und III-Telien seine Entwicklung abzuschließen. Verwechslung: mit keiner anderen Art.
Diese Datei bewerten (noch keine Bewertung)
Halte die Maus über die Bewertung, um Deine Stimme abzugeben