Plagiognathus arbustorum
|

Plagiognathus arbustorum ist in Europa, östlich bis Sibirien und Zentralasien verbreitet. In Nordamerika wurde sie eingeschleppt. In Mitteleuropa tritt die Art überall auf und zählt hier zu den häufigsten Wanzenarten. Sie steigt in den Alpen bis über 2000 Meter Seehöhe. Man findet sie in mäßig trockenen bis feuchten, bevorzugt schattigen bis halbschattigen, pflanzenartenreichen Lebensräumen mit nährstoffreichen Böden, wie etwa Hochstaudenfluren, Ruderalflächen und auch Salzstellen. Auf sauren und nährstoffarmen Böden, wie etwa in Hochmooren, Calluna-Heiden oder auf Sandmagerrasen findet man sie nicht. Die Art lebt polyphag an vielen verschiedenen krautigen Pflanzen, wo sie bevorzugt an den Knospen, den Blüten und den unreifen Früchten saugen. Gelegentlich leben sie auch räuberisch von Blattläusen und auch von deren Honigtau. Flugzeit ist von Anfang Juni bis Oktober. Denkbar ist allerdings, dass es sich bei diesen späten Tieren teilweise auch um solche einer zweiten Generation handelt, wobei im Regelfall nur eine Generation pro Jahr ausgebildet wird. Eine zweite Generation wird deswegen vermutet, da adulte Imagines gelegentlich auch schon im März und April auftreten und somit überwintert haben müssen. Die Weibchen stechen ihre Eier in die Stängel ihrer Wirtspflanzen ein.
|
|