Die Mehlige Kohlblattlaus (Brevicoryne brassicae) überwintert als Winterei an Kohlstrünken oder Kohlsamenträgern. Im März – April schlüpfen die Larven und ein paar Wochen später findet man Fundatrix (Stammmutter). Ab Anfang Juni erscheinen geflügelte Virgines (Jungfern), die auf Kohlbestände fliegen. Massenvermehrung geschieht durch Parthenogenese (aus unbefruchteten Eiern) und Lebendgeburt. Bis zu 10 Generationen treten pro Jahr auf, wobei die Populationsmaxima im Juli/August und September/Oktober liegen. Trockenwarme Witterung begünstigt die Entwicklung. Ab September/Oktober findet man geflügelte Männchen vor. Nach der Kopulation mit ungeflügelten Weibchen erfolgt die Eiablage mit bis zu 10 Wintereier pro Weibchen.
Diese Datei bewerten (noch keine Bewertung)
Halte die Maus über die Bewertung, um Deine Stimme abzugeben