Pflanzengallen, Insekten, Pilze, Vögel ...

Eine große Anzahl an Fotografien aus vielen Bereichen der Natur.

Elasmostethus minor
[url=https://www.cecidologie.de/cpg16x/albums/gallery2/Elasmostethus_minor2.php][img]https://www.cecidologie.de/cpg16x/albums/gallery2/tn_Elasmostethus_minor2.jpg[/img][/url] [url=https://www.cecidologie.de/cpg16x/albums/gallery2/Elasmostethus_minor_ventral.php][img]https://www.cecidologie.de/cpg16x/albums/gallery2/tn_Elasmostethus_minor_ventral.jpg[/img][/url]

Elasmostethus minor ist in Mitteleuropa und östlich bis Südrussland verbreitet. In Nordeuropa und auf den Britischen Inseln kommt die Art nicht vor. Man findet sie vor allem auf sonnenbeschienenen Gebüschen und Laubbäumen, mit Vorkommen ihrer Wirtspflanzen wie Lonicera xylosteum, seltener an Lonicera nigra. Im Mai und Juni werden die Eier an den Wirtsbäumen abgelegt. Die Larven kann man von Juni bis Oktober beobachten. Adulte Wanzen findet man ab August, welche dann auch überwintern. Nahrung der Larven und Imagines sind die reifen Früchte der Wirtspflanze.
Helligkeit                      + Helligkeit
Kontrast                      + Kontrast
Farbsättigung                      + Farbsättigung
Schärfe                      + Schärfe

Elasmostethus minor



Elasmostethus minor ist in Mitteleuropa und östlich bis Südrussland verbreitet. In Nordeuropa und auf den Britischen Inseln kommt die Art nicht vor. Man findet sie vor allem auf sonnenbeschienenen Gebüschen und Laubbäumen, mit Vorkommen ihrer Wirtspflanzen wie Lonicera xylosteum, seltener an Lonicera nigra. Im Mai und Juni werden die Eier an den Wirtsbäumen abgelegt. Die Larven kann man von Juni bis Oktober beobachten. Adulte Wanzen findet man ab August, welche dann auch überwintern. Nahrung der Larven und Imagines sind die reifen Früchte der Wirtspflanze.

Diese Datei bewerten (noch keine Bewertung)
Halte die Maus über die Bewertung, um Deine Stimme abzugeben