Pflanzengallen, Insekten, Pilze, Vögel ...

Eine große Anzahl an Fotografien aus vielen Bereichen der Natur.

Bathysolen nubilus
Die Lederwanze (Bathysolen nubilus) ist vom Mittelmeerraum bis in den Süden Skandinaviens und auf den Britischen Inseln, sowie östlich über Kleinasien und den Nahen Osten bis nach Zentralasien verbreitet. In Mitteleuropa tritt die Art überall auf und ist stellenweise nicht selten. Man findet sie in verschiedenen trockenen, sonnenexponierten Lebensräumen mit lockerem Bewuchs. Sie ernähren sich vor allem von Hülsenfrüchtlern (Fabaceae), insbesondere von Schneckenklee (Medicago). Die Nymphen erscheine von Juni bis August, erwachsene Tiere der neuen Generation ab Juli und August. Diese überwintern an geschützten Stellen in der Bodenstreu, häufig in der Blatt- und Nadelstreu von Gehölzen.
Helligkeit                      + Helligkeit
Kontrast                      + Kontrast
Farbsättigung                      + Farbsättigung
Schärfe                      + Schärfe

Bathysolen nubilus

Die Lederwanze (Bathysolen nubilus) ist vom Mittelmeerraum bis in den Süden Skandinaviens und auf den Britischen Inseln, sowie östlich über Kleinasien und den Nahen Osten bis nach Zentralasien verbreitet. In Mitteleuropa tritt die Art überall auf und ist stellenweise nicht selten. Man findet sie in verschiedenen trockenen, sonnenexponierten Lebensräumen mit lockerem Bewuchs. Sie ernähren sich vor allem von Hülsenfrüchtlern (Fabaceae), insbesondere von Schneckenklee (Medicago). Die Nymphen erscheine von Juni bis August, erwachsene Tiere der neuen Generation ab Juli und August. Diese überwintern an geschützten Stellen in der Bodenstreu, häufig in der Blatt- und Nadelstreu von Gehölzen.

Diese Datei bewerten (noch keine Bewertung)
Halte die Maus über die Bewertung, um Deine Stimme abzugeben