Die Gemeine Eichenschrecke (Meconema thalassinum) ist in Mitteleuropa verbreitet. Ihr Verbreitungsgebiet reicht östlich bis zum Kaukasus, nördlich bis Großbritannien und Südskandinavien, südlich bis ins nördliche Südeuropa. In den USA wurde sie eingeschleppt. Man findet sie in Laubwäldern, Gärten, Parkanlagen und Streuobstwiesen, gern auf Eichen im Kronenbereich und oft unter den Blättern. Die Nahrung besteht ausschließlich aus Insekten, meist Blattläuse oder kleine Raupen. Die Eier werden in der Borke von Laubbäumen oder auch an Gallen verschiedener Gallwespen abgelegt. Die Entwicklung kann ein oder zwei Jahre dauern.
Diese Datei bewerten (noch keine Bewertung)
Halte die Maus über die Bewertung, um Deine Stimme abzugeben