Pflanzengallen, Insekten, Pilze, Vögel ...

Eine große Anzahl an Fotografien aus vielen Bereichen der Natur.

Pseudochorthippus parallelus
[url=https://www.cecidologie.de/cpg16x/albums/gallery2/Pseudochorthippus_parallelus_Weibchen2.php][img]https://www.cecidologie.de/cpg16x/albums/gallery2/tn_Pseudochorthippus_parallelus_Weibchen2.jpg[/img][/url] [url=https://www.cecidologie.de/cpg16x/albums/gallery2/Pseudochorthippus_parallelus_Weibchen3.php][img]https://www.cecidologie.de/cpg16x/albums/gallery2/tn_Pseudochorthippus_parallelus_Weibchen3.jpg[/img][/url] [url=https://www.cecidologie.de/cpg16x/albums/gallery2/Pseudochorthippus_parallelus_Nymphe.php][img]https://www.cecidologie.de/cpg16x/albums/gallery2/tn_Pseudochorthippus_parallelus_Nymphe.jpg[/img][/url]

Der Gemeine Grashüpfer (Pseudochorthippus parallelus) in ganz Europa von Südspanien bis in die Mongolei verbreitet. Im Norden reicht das Verbreitungsgebiet bis Großbritannien und Lappland in Skandinavien. Auf Irland fehlt die Art vollständig. Man findet ihn in nahezu allen offenen grasreichen Lebensräumen, die weder zu nass noch zu trocken sind, wie z. B. auf Grünlandflächen, an Wegrainen und Waldrändern. Erscheinungszeit ist von Juni bis November. Das Weibchen legt unabhängig von der Paarung ca. alle drei Tage Eipakete im Boden ab. Die Eier überwintern und die Nymphen schlüpfen ab April. Nahrung sind verschiedene Gräser.
Helligkeit                      + Helligkeit
Kontrast                      + Kontrast
Farbsättigung                      + Farbsättigung
Schärfe                      + Schärfe

Pseudochorthippus parallelus



Der Gemeine Grashüpfer (Pseudochorthippus parallelus) in ganz Europa von Südspanien bis in die Mongolei verbreitet. Im Norden reicht das Verbreitungsgebiet bis Großbritannien und Lappland in Skandinavien. Auf Irland fehlt die Art vollständig. Man findet ihn in nahezu allen offenen grasreichen Lebensräumen, die weder zu nass noch zu trocken sind, wie z. B. auf Grünlandflächen, an Wegrainen und Waldrändern. Erscheinungszeit ist von Juni bis November. Das Weibchen legt unabhängig von der Paarung ca. alle drei Tage Eipakete im Boden ab. Die Eier überwintern und die Nymphen schlüpfen ab April. Nahrung sind verschiedene Gräser.

Diese Datei bewerten (noch keine Bewertung)
Halte die Maus über die Bewertung, um Deine Stimme abzugeben