Pflanzengallen, Insekten, Pilze, Vögel ...

Eine große Anzahl an Fotografien aus vielen Bereichen der Natur.

Crossocerus podagricus
Crossocerus podagricus ist paläarktisch verbreitet. In den nördlich gelegenen Gebieten kommt sie häufiger vor als in den südlichen Gebieten. Auch in Sizilien wurde die Art gefunden. Beschreibungen aus Algerien sind zweifelhaft. Man findet die Art in den verschiedensten Lebensräumen wie z. B. an Waldrändern und auf Lichtungen, in Gärten, Hecken, auf dem Ackerland und entlang der Ufervegetation von Flüssen. Flugzeit ist von Ende Mai bis Anfang September. Als Blütenbesucher findet man sie oft mit Vorliebe am Riesen-Bärenklau (Heracleum mantegazzianum). Die Nester werden in Totholz angelegt und sie bestehen aus mehreren Zellen, welche mit mehreren kleinen Fliegen als Larvennahrung bestückt werden.
Helligkeit                      + Helligkeit
Kontrast                      + Kontrast
Farbsättigung                      + Farbsättigung
Schärfe                      + Schärfe

Crossocerus podagricus

Crossocerus podagricus ist paläarktisch verbreitet. In den nördlich gelegenen Gebieten kommt sie häufiger vor als in den südlichen Gebieten. Auch in Sizilien wurde die Art gefunden. Beschreibungen aus Algerien sind zweifelhaft. Man findet die Art in den verschiedensten Lebensräumen wie z. B. an Waldrändern und auf Lichtungen, in Gärten, Hecken, auf dem Ackerland und entlang der Ufervegetation von Flüssen. Flugzeit ist von Ende Mai bis Anfang September. Als Blütenbesucher findet man sie oft mit Vorliebe am Riesen-Bärenklau (Heracleum mantegazzianum). Die Nester werden in Totholz angelegt und sie bestehen aus mehreren Zellen, welche mit mehreren kleinen Fliegen als Larvennahrung bestückt werden.

Diese Datei bewerten (noch keine Bewertung)
Halte die Maus über die Bewertung, um Deine Stimme abzugeben