Colletes fodiens
|
Die Filzbindige Seidenbiene (Colletes fodiens) ist paläarktisch verbreitet, vom Mittelmeer bis nach Skandinavien, vom Iran bis nach Nordwestchina. Man findet sie in geeigneten Biotopen, vor allem Sandgebiete. Pollen und Nektar werden vorwiegend an Rainfarn (Tanacetum vulgare), Geruchloser Kamille (Tripleurospermum perforatum), Feinstrahl (Erigeron annuus), Wiesen-Schafgarbe (Achillea millefolium), Sand-Strohblume (Helichrysum arenarium), Färber-Kamille (Anthemis tinctoria) und weitere, gesammelt. Flugzeit ist von Anfang Juli bis Anfang September in einer Generation. Die selbst gegrabenen Nester werden im Boden angelegt. Anders als die meisten Wildbienen, fertigt die Filzbindige Seidenbiene für ihre Larven kein festes Pollenbrot: Sie legt den Proviant in Form von Flüssignahrung an, der aus einem Nektar-Pollen-Gemisch besteht. Vor dem Verschließen klebt sie jeweils ein Ei an die Decke jeder Brutzelle. Die Überwinterung erfolgt als Ruhelarve.
|
|