Acanthosoma haemorrhoidale
|
Die Wipfel-Stachelwanze (Acanthosoma haemorrhoidale) kommt in ganz Europa vor, Richtung Norden seltener werdend, ansonsten zählt sie zu den häufigsten Wanzen Europas. Man findet sie in Laubwäldern, an Waldrändern, Feldgehölzen, Gärten etc. gern dort wo es auch Ebereschen, Weißdorn und andere Hecken gibt. Flugzeit ist von April bis Oktober. Die Wipfel-Stachelwanzen saugen ausschließlich Pflanzensäfte, insbesondere an Beerensträuchern, wobei die Früchte selbst bevorzugt werden. Die Larven jedoch stechen nur die Blätter an.
|
|