Die Große Winkelspinne (Eratigena atrica) gehört zu den bekanntesten Spinnen überhaupt. Sie ist nachtaktiv und man findet sie häufig im Haus bzw. Keller, aber auch im Freiland unter Steinen und Felsen und Baumhöhlen. Sie baut in Fensternischen und Zimmerecken weit ausladende Netzteppiche, die am Ende in eine Wohnröhre münden. Nahrung sind verschiedene Kleintiere und Insekten, die sich im Netz verfangen. Da sie keine Leimfäden produziert, wird die Beute festgehalten und mit ihren senkrecht stehenden Cheliceren (Kieferklauen) zu einem Brei zerkleinert und aufgenommen. Die Tiere können 4 bis maximal 7 Jahre alt werden.
Diese Datei bewerten (noch keine Bewertung)
Halte die Maus über die Bewertung, um Deine Stimme abzugeben