Pflanzengallen, Insekten, Pilze, Vögel ...

Eine große Anzahl an Fotografien aus vielen Bereichen der Natur.

Lasioglossum nitidulum
[url=https://www.cecidologie.de/cpg16x/albums/gallery2/Lasioglossum_nitidulum_Weibchen2.php][img]https://www.cecidologie.de/cpg16x/albums/gallery2/tn_Lasioglossum_nitidulum_Weibchen2.jpg[/img][/url] [url=https://www.cecidologie.de/cpg16x/albums/gallery2/Lasioglossum_nitidulum_Weibchen3.php][img]https://www.cecidologie.de/cpg16x/albums/gallery2/tn_Lasioglossum_nitidulum_Weibchen3.jpg[/img][/url]

Die Grünglanz-Schmalbiene (Lasioglossum nitidulum) ist in Deutschland weitverbreitet und häufig. Man findet sie im Siedlungsbereich sowie außerhalb an Steilwänden, Trocken- und Ziegelmauern und Felsspalten, in denen sie bevorzugt ihre Nester anlegen. Aber auch auf horizontalen Flächen ist sie zu finden, wo sie ihre Nester im Boden anlegt. Die Art ist polylektisch und sammelt Pollen von 14 verschiedenen Pflanzenfamilien. Flugzeit ist von Ende März bis Ende Oktober.
Helligkeit                      + Helligkeit
Kontrast                      + Kontrast
Farbsättigung                      + Farbsättigung
Schärfe                      + Schärfe

Lasioglossum nitidulum



Die Grünglanz-Schmalbiene (Lasioglossum nitidulum) ist in Deutschland weitverbreitet und häufig. Man findet sie im Siedlungsbereich sowie außerhalb an Steilwänden, Trocken- und Ziegelmauern und Felsspalten, in denen sie bevorzugt ihre Nester anlegen. Aber auch auf horizontalen Flächen ist sie zu finden, wo sie ihre Nester im Boden anlegt. Die Art ist polylektisch und sammelt Pollen von 14 verschiedenen Pflanzenfamilien. Flugzeit ist von Ende März bis Ende Oktober.

Diese Datei bewerten (noch keine Bewertung)
Halte die Maus über die Bewertung, um Deine Stimme abzugeben