Pflanzengallen, Insekten, Pilze, Vögel ...

Eine große Anzahl an Fotografien aus vielen Bereichen der Natur.

Hygromia cinctella
[url=https://www.cecidologie.de/cpg16x/albums/gallery2/Hygromia_cinctella2.php][img]https://www.cecidologie.de/cpg16x/albums/gallery2/tn_Hygromia_cinctella2.jpg[/img][/url] [url=https://www.cecidologie.de/cpg16x/albums/gallery2/Hygromia_cinctella3.php][img]https://www.cecidologie.de/cpg16x/albums/gallery2/tn_Hygromia_cinctella3.jpg[/img][/url]

Die Kantige Laubschnecke (Hygromia cinctella) ursprünglich in Italien, Slowenien, Kroatien, Südfrankreich und der Südschweiz beheimatet, kommt mittlerweile in fast ganz Frankreich, Südengland, Wales, Irland, Österreich, Tschechien, Ungarn, Bulgarien, Russland, in weiten Teilen Deutschlands, in Teilen der USA (Georgia) und in Neuseeland vor. Man findet in der Kraut- und Strauchschicht, wie Heckenreihen und Obstgärten, seltener in Wäldern.
Helligkeit                      + Helligkeit
Kontrast                      + Kontrast
Farbsättigung                      + Farbsättigung
Schärfe                      + Schärfe

Hygromia cinctella



Die Kantige Laubschnecke (Hygromia cinctella) ursprünglich in Italien, Slowenien, Kroatien, Südfrankreich und der Südschweiz beheimatet, kommt mittlerweile in fast ganz Frankreich, Südengland, Wales, Irland, Österreich, Tschechien, Ungarn, Bulgarien, Russland, in weiten Teilen Deutschlands, in Teilen der USA (Georgia) und in Neuseeland vor. Man findet in der Kraut- und Strauchschicht, wie Heckenreihen und Obstgärten, seltener in Wäldern.

Diese Datei bewerten (noch keine Bewertung)
Halte die Maus über die Bewertung, um Deine Stimme abzugeben