Cinara pilicornis
|

Die Rotbraune bepuderte Fichtenrindenlaus (Cinara pilicornis) ist in ganz Europa bis nach China und Japan verbreitet und wurde nach Australien, Neuseeland, Nord- und Südamerika eingeführt. Man findet sie an den jungen Trieben vieler verschiedener Fichtenarten, einschließlich der Norwegischen Fichte (Picea abies) und der Sitka-Fichte (Picea sitchensis). Cinara pilicornis legt ihre Eier im Herbst auf die Nadeln ab. Anfang März des Folgejahres schlüpfen die jungen Läuse noch vor dem Knospenaufbruch. Anfänglich bilden sich kleine Kolonien auf der Unterseite der vorjährigen Zweige, die jedoch bald auf die Jungtriebe wandern. Die jungen Läuse, die sich aus einem überwinterten befruchteten Ei entwickelt haben, werden zu adulten Weibchen, welche größer und etwas dunkler als ihre späteren Nachkommen sind. Danach gibt es eine Reihe von parthenogenetischen Generationen mit sowohl flügellosen als auch geflügelten Viviparae. Von Mai bis Juli entstehen zahlreiche geflügelten Tiere. Eierlegende Weibchen sowie Männchen werden hingegen von Anfang August bis November produziert.
|
|