Die Gebänderte Prachtlibelle (Calopteryx splendens) ist paläarktisch verbreitet und reicht mit mehreren Unterarten vom Atlantik bis nach China. Die wärmeliebende Art besiedeln eher träge fließenden Mittel- und Unterläufe von Fließgewässern, ersatzweise auch ähnlich strukturierte Gräben. Wichtig ist dabei ein höherer Besonnungsgrad der Gewässer und eine ausreichende Verkrautung mit Wasser- und Uferpflanzen. Flugzeit ist von Mitte Mai bis Anfang September, mit einem Höhepunkt von Mitte Juni bis Anfang August. Nach der Paarung legt das Weibchen die seine Eier (10 bis 22 Stück pro Minute) nahe der Wasseroberfläche in Wasserpflanzen ab. Die Embryonalentwicklung in den Eiern dauert in Mitteleuropa etwa sechs bis neun Wochen, dann kommt es zum Schlupf der Larven. Nahrung der Larven sind z. B. Larven von Zuckmücken und Kriebelmücken sowie auf kleine Flohkrebse. Ihre Lebenszeit als Larve hängt von den Habitat- und Witterungsverhältnissen ab. In warmen Tieflandbächen und -gräben wird meist ein jährlicher Zyklus beobachtet; in kühleren (Berg-)Bächen eher eine zweijährige Entwicklungsdauer. Im Jahr vor der Metamorphose gehen die Larven im vorletzten oder letzten Larvenstadium in die Überwinterung.
Diese Datei bewerten (noch keine Bewertung)
Halte die Maus über die Bewertung, um Deine Stimme abzugeben