Pflanzengallen, Insekten, Pilze, Vögel ...

Eine große Anzahl an Fotografien aus vielen Bereichen der Natur.

Dichrorampha petiverella
Der Schafgarbenwickler (Dichrorampha petiverella) ist [url=https://www.cecidologie.de/images/Regionen.png]paläarktisch[/url] verbreitet. In Teilen Kanadas und USA wurde die Art eingeschleppt. Man findet ihn in verschiedenen Lebensräumen auf Trockenrasen, Brachen, an Wegrändern und Feldrainen. Flugzeit ist von Mai bis August. Raupenzeit ist von September bis April des nächsten Jahres. Sie entwickeln sich in den Wurzeln von Schafgarbe, Gänseblümchen, Seggen u. a. Im Mai erfolgt die Verpuppung. Nahrung der Raupen sind verschieden Pflanzen, wie z. B. Schafgarbe (Achillea millefolium), Sumpfschafgarbe ( Achillea ptarmica), Margerite (Chrysanthemum leucanthemum), Gänseblümchen (Bellis perennis),  Rainfarn (Tanacetum vulgare) und Seggenarten (Carex).
Helligkeit                      + Helligkeit
Kontrast                      + Kontrast
Farbsättigung                      + Farbsättigung
Schärfe                      + Schärfe

Dichrorampha petiverella

Der Schafgarbenwickler (Dichrorampha petiverella) ist paläarktisch verbreitet. In Teilen Kanadas und USA wurde die Art eingeschleppt. Man findet ihn in verschiedenen Lebensräumen auf Trockenrasen, Brachen, an Wegrändern und Feldrainen. Flugzeit ist von Mai bis August. Raupenzeit ist von September bis April des nächsten Jahres. Sie entwickeln sich in den Wurzeln von Schafgarbe, Gänseblümchen, Seggen u. a. Im Mai erfolgt die Verpuppung. Nahrung der Raupen sind verschieden Pflanzen, wie z. B. Schafgarbe (Achillea millefolium), Sumpfschafgarbe ( Achillea ptarmica), Margerite (Chrysanthemum leucanthemum), Gänseblümchen (Bellis perennis), Rainfarn (Tanacetum vulgare) und Seggenarten (Carex).

Diese Datei bewerten (noch keine Bewertung)
Halte die Maus über die Bewertung, um Deine Stimme abzugeben