Pflanzengallen, Insekten, Pilze, Vögel ...

Eine große Anzahl an Fotografien aus vielen Bereichen der Natur.

Xysticus cf. cristatus
Die Braune Krabbenspinne oder Busch-Krabbenspinne (Xysticus cristatus)ist [url=https://www.cecidologie.de/images/Regionen.png]paläarktisch[/url]  verbreitet und kommt in ganz Europa vor. In Nordeuropa recht häufig, nimmt die Häufigkeit nach Süden, wie z. B. Südspanien und Süditalien, Nordafrika und östlich bis Zentralasien und Sibirien kontinuierlich ab. Man findet sie auf Wiesen, an Waldrändern mit halbhoher Vegetation, in Heidelandschaften, Weingärten und vielen anderen Habitaten, mit Ausnahme von trockenen Laubwäldern und Ruderalzonen. Erscheinungszeit ist von April bis Juni zu beobachten. Der Gesamteindruck und spezielle Merkmale sprechen für die beschriebene Art, jedoch bleibt eine Unsicherheit, da es sehr ähnliche Arten gibt, die nur genital unterschieden werden können und selbst das ist oft schwierig.
Helligkeit                      + Helligkeit
Kontrast                      + Kontrast
Farbsättigung                      + Farbsättigung
Schärfe                      + Schärfe

Xysticus cf. cristatus

Die Braune Krabbenspinne oder Busch-Krabbenspinne (Xysticus cristatus)ist paläarktisch verbreitet und kommt in ganz Europa vor. In Nordeuropa recht häufig, nimmt die Häufigkeit nach Süden, wie z. B. Südspanien und Süditalien, Nordafrika und östlich bis Zentralasien und Sibirien kontinuierlich ab. Man findet sie auf Wiesen, an Waldrändern mit halbhoher Vegetation, in Heidelandschaften, Weingärten und vielen anderen Habitaten, mit Ausnahme von trockenen Laubwäldern und Ruderalzonen. Erscheinungszeit ist von April bis Juni zu beobachten. Der Gesamteindruck und spezielle Merkmale sprechen für die beschriebene Art, jedoch bleibt eine Unsicherheit, da es sehr ähnliche Arten gibt, die nur genital unterschieden werden können und selbst das ist oft schwierig.

Diese Datei bewerten (noch keine Bewertung)
Halte die Maus über die Bewertung, um Deine Stimme abzugeben