Horvathiolus superbus ist eine sehr wärmeliebende Art und kommt vom Mittelmeerraum bis China sowie in wärmeren Lagen in Mitteleuropa vor. Man findet sie bevorzugt in wärmebegünstigten und steinigen Offenlandbiotopen an Thymian (Thymus spec.), Fetthenne (Sedum spec.), Greiskraut (Senecio spec.), Fingerhut (Digitalis) und Weißer Schwalbenwurz (Vincetoxicum hirundinaria). Paarung und Eiablage erfolgen im späten Frühjahr. Die Larven findet man im Sommer. Ab September erscheinen die adulten Wanzen der neuen Generation, die dann auch unter Steinen, in Fels- und Bodenritzen und unter Rinden- und Borkenschuppen überwintern.
Diese Datei bewerten (noch keine Bewertung)
Halte die Maus über die Bewertung, um Deine Stimme abzugeben