Tephrochlamys flavipes
|
Tephrochlamys flavipes ist aus Spanien, Andorra, Irland, Großbritannien, Frankreich, Belgien, den Niederlanden, Deutschland, Dänemark, Norwegen, Schweden, Finnland, der Schweiz, Österreich, Italien, Polen, der Tschechischen Republik, der Slowakei, Ungarn, Litauen, Lettland, der Ukraine, Rumänien, Bulgarien, Kroatien, Serbien, Montenegro und Russland bekannt. Man findet sie in verschiedenen Habitaten, meist in ländlicher Gegend in Waldnähe. Bekannt ist, dass sich die Larven in verschiedenen Pilzarten wie z. B. Leberreischling (Fistulina hepatica), Reifpilz (Cortinarius caperatus), Schuppiger Porling (Cerioporus squamosus) oder Täublingen (Russula) entwickeln und sich von zersetzendem Pilzgewebe ernähren. Es gibt auch Nachweise, dass sich die Fliegen auch in alten Vogelnestern und im Kot von Wühlmäusen entwickeln. In der Literatur gibt es Hinweise darauf, dass diese Art auch von Aas angezogen wird.
|
|