Pflanzengallen, Insekten, Pilze, Vögel ...

Eine große Anzahl an Fotografien aus vielen Bereichen der Natur.

Sitobion fragariae
Die Hellgrüne Brombeerblattlaus (Sitobion fragariae) ist in Europa, Nordamerika und Australien verbrneitet. Man findet sie in der Nähe ihre Wirtspflanzen, also bei Brombeere, Rosenartigen wie z. B. Erdbeere (Fragrariia) und Süßgräsern. Die Jungläuse schlüpfen im Februar und März aus den an den Brombeerranken überwinterten Eiern. Nach zwei ungeflügelten Generationen bilden sich dichte Kolonien an den Fruchttrieben. Im Mai und Juni treten geflügelte Läuse auf, die auf Wiesengräser, hauptsächlich Süßgrasarten wie Hafer (Avena), Gerste (Hordeum), Wiesenlieschgras (Phleum), Trespen (Bromus), Knäuelgras (Dactylis) oder Honiggras (Holcus) abwandern. Erst im Oktober kehren die Läuse zur Eiablage auf die Brombeere zurück.
Helligkeit                      + Helligkeit
Kontrast                      + Kontrast
Farbsättigung                      + Farbsättigung
Schärfe                      + Schärfe

Sitobion fragariae

Die Hellgrüne Brombeerblattlaus (Sitobion fragariae) ist in Europa, Nordamerika und Australien verbrneitet. Man findet sie in der Nähe ihre Wirtspflanzen, also bei Brombeere, Rosenartigen wie z. B. Erdbeere (Fragrariia) und Süßgräsern. Die Jungläuse schlüpfen im Februar und März aus den an den Brombeerranken überwinterten Eiern. Nach zwei ungeflügelten Generationen bilden sich dichte Kolonien an den Fruchttrieben. Im Mai und Juni treten geflügelte Läuse auf, die auf Wiesengräser, hauptsächlich Süßgrasarten wie Hafer (Avena), Gerste (Hordeum), Wiesenlieschgras (Phleum), Trespen (Bromus), Knäuelgras (Dactylis) oder Honiggras (Holcus) abwandern. Erst im Oktober kehren die Läuse zur Eiablage auf die Brombeere zurück.

Diese Datei bewerten (noch keine Bewertung)
Halte die Maus über die Bewertung, um Deine Stimme abzugeben