Pflanzengallen, Insekten, Pilze, Vögel ...

Eine große Anzahl an Fotografien aus vielen Bereichen der Natur.

Lepisma saccharina
Das Silberfischchen (Lepisma saccharina) kommt in menschlichen Behausungen und dort zumeist in Küchen, Bädern und Waschküchen vor. Sie bevorzugen Wärme und benötigen höhere Luftfeuchtigkeit. Die lichtscheuen Tiere verstecken sich tagsüber in Rissen, Spalten, hinter Sockel- und Scheuerleisten und losen Tapeten. Das Weibchen legt etwa zwanzig Eier bevorzugt in Spalten und Ritzen ab, wenn dort die Temperatur zwischen 25 und 30 Grad Celsius liegt. Die Entwicklung, mit mehreren Häutungen, dauert je nach Bedingungen zwischen 4 Monaten und 3 Jahren. Bei Kälte und Trockenheit ist keine Vermehrung möglich. Silberfischchen suchen ihre Nahrung im Dunkeln und bevorzugen stärkehaltige Stoffe oder Dextrin in Klebstoffen: Kleister, Bucheinbände, Fotos, Zucker, Haare, Hautschuppen, Hausstaubmilben und tote Insekten. Aber auch Baumwolle, Leinen, Seide, Schimmelpilze, Papier und Kunstfaser verschmähen sie nicht. Natürliche Feinde sind Spinnen und der Gemeine Ohrwurm (Forficula auricularia). Das Silberfischchen gehört zu den Nützlingen.
Helligkeit                      + Helligkeit
Kontrast                      + Kontrast
Farbsättigung                      + Farbsättigung
Schärfe                      + Schärfe

Lepisma saccharina

Das Silberfischchen (Lepisma saccharina) kommt in menschlichen Behausungen und dort zumeist in Küchen, Bädern und Waschküchen vor. Sie bevorzugen Wärme und benötigen höhere Luftfeuchtigkeit. Die lichtscheuen Tiere verstecken sich tagsüber in Rissen, Spalten, hinter Sockel- und Scheuerleisten und losen Tapeten. Das Weibchen legt etwa zwanzig Eier bevorzugt in Spalten und Ritzen ab, wenn dort die Temperatur zwischen 25 und 30 Grad Celsius liegt. Die Entwicklung, mit mehreren Häutungen, dauert je nach Bedingungen zwischen 4 Monaten und 3 Jahren. Bei Kälte und Trockenheit ist keine Vermehrung möglich. Silberfischchen suchen ihre Nahrung im Dunkeln und bevorzugen stärkehaltige Stoffe oder Dextrin in Klebstoffen: Kleister, Bucheinbände, Fotos, Zucker, Haare, Hautschuppen, Hausstaubmilben und tote Insekten. Aber auch Baumwolle, Leinen, Seide, Schimmelpilze, Papier und Kunstfaser verschmähen sie nicht. Natürliche Feinde sind Spinnen und der Gemeine Ohrwurm (Forficula auricularia). Das Silberfischchen gehört zu den Nützlingen.

Diese Datei bewerten (noch keine Bewertung)
Halte die Maus über die Bewertung, um Deine Stimme abzugeben