Pflanzengallen, Insekten, Pilze, Vögel ...

Eine große Anzahl an Fotografien aus vielen Bereichen der Natur.

Hyposoter ebeninus
[url=https://www.cecidologie.de/cpg16x/albums/gallery2/Hyposoter_ebeninus_Kokon.php][img]https://www.cecidologie.de/cpg16x/albums/gallery2/tn_Hyposoter_ebeninus_Kokon.jpg[/img][/url]

Hyposoter ebeninus ist wohl weltweit verbreitet. Man findet sie in den verschiedensten Habitaten, wo auch ihre Wirte leben. Wirte sind Schmetterlingsraupen der Weißlingsgattungen Pieris und Euchloe und auch die Raupen des Malven-Dickkopffalter (Carcharodus alceae). Hauptsächlich werden aber der Kleine Kohlweißling (Pieris rapae) und der Große Kohlweißling (Pieris brassicae) parasitiert. Die Raupen werden im Stadium (L1-L3) parasitiert. Es wird nur ein Ei in den Körper der Raupe gelegt. Vor dem Schlüpfen mumifiziert die parasitische Larve den Körper und verpuppt sich darin.
Helligkeit                      + Helligkeit
Kontrast                      + Kontrast
Farbsättigung                      + Farbsättigung
Schärfe                      + Schärfe

Hyposoter ebeninus



Hyposoter ebeninus ist wohl weltweit verbreitet. Man findet sie in den verschiedensten Habitaten, wo auch ihre Wirte leben. Wirte sind Schmetterlingsraupen der Weißlingsgattungen Pieris und Euchloe und auch die Raupen des Malven-Dickkopffalter (Carcharodus alceae). Hauptsächlich werden aber der Kleine Kohlweißling (Pieris rapae) und der Große Kohlweißling (Pieris brassicae) parasitiert. Die Raupen werden im Stadium (L1-L3) parasitiert. Es wird nur ein Ei in den Körper der Raupe gelegt. Vor dem Schlüpfen mumifiziert die parasitische Larve den Körper und verpuppt sich darin.

Diese Datei bewerten (noch keine Bewertung)
Halte die Maus über die Bewertung, um Deine Stimme abzugeben