Die Fettspinne (Steatoda bipunctata) ist holarktisch verbreitet. Bei uns in Mitteleuropa findet man sie vor allem in Gebäuden vor, wo sie ihre Netze gerne in schattigen Ecken baut, aber auch an Bäumen unter loser Rinde oder in Felsnischen. Beute der Fettspinne sind kleinere Insekten sowie kleine und große Spinnen. Die Fettspinne ist die einzige heimische Spinnenart, deren Männchen (kleines Bild) mithilfe von sogenannten Stridulationsorganen Geräusche erzeugen können. Die Geräusche entstehen durch schnelles Wippen des Hinterleibes, wobei kräftige Stacheln des Hinterleibes über gefurchte Hautflächen am Vorderleib gestrichen werden. Eingesetzt werden sie bei der Balz im Herbst und Frühjahr, um die Weibchen aus ihrem Schlupfwinkel zu locken.
Diese Datei bewerten (noch keine Bewertung)
Halte die Maus über die Bewertung, um Deine Stimme abzugeben