Aphidoletes aphidimyza
|

Die nachtaktive Gallmücke Aphidoletes aphidimyza ist ein unspezifischer Blattlausjäger auf Kohl, Äpfeln, Blaubeeren sowie Ziersträuchern und kann sich von ca. 60 verschiedenen Blattlausarten ernähren. Nach der Winterruhe sind die Mücken ab Mai zu finden. Die meisten Eier werden in den ersten 2 bis 3 Tagen nach dem Schlupf der Weibchen abgelegt. Je nach Klima, aufgenommene Nahrungsmenge während der Larvenstadien und der aufgenommenen Menge von Honigtau als adultes Tier werden 80–200 Eier pro Weibchen produziert. Die Eiablage erfolgt einzeln oder in Gruppen auf der Blattunterseite in Blattlauskolonien. Nach 2 bis 4 Tagen schlüpfen die Larven und nach 7–14 Tagen mit 4 Entwicklungsstadien lassen sie sich zu Boden fallen, um sich zu verpuppen. Nach weiteren 10–14 Tagen Puppenruhe schlüpfen die adulten Gallmücken, die nach 2 Tagen wieder mit der Eiablage beginnen. Der Lebenszyklus im Freiland kann zwischen drei und sechs Wochen betragen, und es kann drei bis sechs Generationen pro Jahr geben, was stark von der Tageslänge abhängt. Aphidoletes aphidimyza spielt eine herausragende Rolle. Sie wird in vielen Ländern erfolgreich zur biologischen Blattlausregulierung unter Glas eingesetzt.
|
|