Pflanzengallen, Insekten, Pilze, Vögel ...

Eine große Anzahl an Fotografien aus vielen Bereichen der Natur.

Coenosia tigrina
[url=https://www.cecidologie.de/cpg16x/albums/gallery2/Coenosia_tigrina_Weibchen_Beute.php][img]https://www.cecidologie.de/cpg16x/albums/gallery2/tn_Coenosia_tigrina_Weibchen_Beute.jpg[/img][/url]

Die Kleine Raubhausfliege (Coenosia tigrina) ist in der Paläarktis heimisch. In Europa ist sie fast überall vertreten. Südlich erstreckt sich ihr Vorkommen bis Nordafrika. Nach Nordamerika wurde sie eingeführt und kommt im Nordosten und im Westen der Vereinigten Staaten sowie im angrenzenden Kanada vor. Man findet sie an Waldrändern und Biotopen mit Hecken. Flugzeit ist von Mai bis September. Sie ernähren sich räuberisch von Fliegen und kleineren Insekten. Die Larven leben im Erdreich und ernähren sich ebenfalls räuberisch, bevorzugt von jüngeren Exemplaren des Kompostwurms (Eisenia fetida). Die Larven dringen dabei in die Epidermis der Würmer ein und fressen von deren inneren Gewebe.
Helligkeit                      + Helligkeit
Kontrast                      + Kontrast
Farbsättigung                      + Farbsättigung
Schärfe                      + Schärfe

Coenosia tigrina



Die Kleine Raubhausfliege (Coenosia tigrina) ist in der Paläarktis heimisch. In Europa ist sie fast überall vertreten. Südlich erstreckt sich ihr Vorkommen bis Nordafrika. Nach Nordamerika wurde sie eingeführt und kommt im Nordosten und im Westen der Vereinigten Staaten sowie im angrenzenden Kanada vor. Man findet sie an Waldrändern und Biotopen mit Hecken. Flugzeit ist von Mai bis September. Sie ernähren sich räuberisch von Fliegen und kleineren Insekten. Die Larven leben im Erdreich und ernähren sich ebenfalls räuberisch, bevorzugt von jüngeren Exemplaren des Kompostwurms (Eisenia fetida). Die Larven dringen dabei in die Epidermis der Würmer ein und fressen von deren inneren Gewebe.

Diese Datei bewerten (noch keine Bewertung)
Halte die Maus über die Bewertung, um Deine Stimme abzugeben