Die Köcherfliege Mystacides longicornis kommt in ganz Europa und Sibirien vor. Man findet sie häufig an Teichen und Seen, aber auch in langsam fließenden Gewässern. Flugzeit ist von Mai bis September. Die Entwicklung der Larven erfolgt im Wasser. Sie leben in einem nahezu zylindrischen Köcher, der mit Sandkörnern bedeckt ist. Die Larven ernähren sich von pflanzlichem Material, in geringem Umfang auch von anderen Tieren.
Diese Datei bewerten (noch keine Bewertung)
Halte die Maus über die Bewertung, um Deine Stimme abzugeben