Pflanzengallen, Insekten, Pilze, Vögel ...

Eine große Anzahl an Fotografien aus vielen Bereichen der Natur.

Aricia agestis
[url=https://www.cecidologie.de/cpg16x/albums/gallery2/Aricia_agestis2.php][img]https://www.cecidologie.de/cpg16x/albums/gallery2/tn_Aricia_agestis2.jpg[/img][/url]

Der Kleine Sonnenröschen-Bläuling (Aricia agestis) kommt in Nordafrika, Süd- und Mitteleuropa, der Türkei, dem Mittleren Osten und Sibirien bis einschließlich des Amur weit verbreitet vor. Man findet sie in warmen, sonnigen und trockenen Gebieten, wie z. B. auf Trockenrasen, an sonnigen Waldrändern oder in Sandgruben bis in Höhen von 1700 m. Flugzeit ist von Mai bis Juni und von Juli bis September in zwei Generationen, im Norden und in kälteren Regionen von Juni bis Juli in nur einer Generation. Die Weibchen legen ihre Eier einzeln auf die Blüten oder Stängel der Futterpflanzen. Die jungen Raupen ernähren sich nur vom unteren Teil der Blätter, die größeren Raupen fressen sie vollständig. Nahrungspflanzen sind in erster Linie das Gelbe Sonnenröschen (Helianthemum nummularium), Kleiner Storchschnabel (Geranium pusillum) und Reiherschnabel (Erodium cicutarium). Die Raupen überwintern.
Helligkeit                      + Helligkeit
Kontrast                      + Kontrast
Farbsättigung                      + Farbsättigung
Schärfe                      + Schärfe

Aricia agestis



Der Kleine Sonnenröschen-Bläuling (Aricia agestis) kommt in Nordafrika, Süd- und Mitteleuropa, der Türkei, dem Mittleren Osten und Sibirien bis einschließlich des Amur weit verbreitet vor. Man findet sie in warmen, sonnigen und trockenen Gebieten, wie z. B. auf Trockenrasen, an sonnigen Waldrändern oder in Sandgruben bis in Höhen von 1700 m. Flugzeit ist von Mai bis Juni und von Juli bis September in zwei Generationen, im Norden und in kälteren Regionen von Juni bis Juli in nur einer Generation. Die Weibchen legen ihre Eier einzeln auf die Blüten oder Stängel der Futterpflanzen. Die jungen Raupen ernähren sich nur vom unteren Teil der Blätter, die größeren Raupen fressen sie vollständig. Nahrungspflanzen sind in erster Linie das Gelbe Sonnenröschen (Helianthemum nummularium), Kleiner Storchschnabel (Geranium pusillum) und Reiherschnabel (Erodium cicutarium). Die Raupen überwintern.

Diese Datei bewerten (noch keine Bewertung)
Halte die Maus über die Bewertung, um Deine Stimme abzugeben