Pflanzengallen, Insekten, Pilze, Vögel ...

Eine große Anzahl an Fotografien aus vielen Bereichen der Natur.

Hedychrum cf. viridiaureum
Hedychrum cf. viridiaureum kommt in Mittel- und Nordeuropa vor. Man findet sie meist in trockenen und temperaturbegünstigten Lebensräumen mit Sand und Löss. Flugzeit ist von Ende Juni bis September. Die Tiere parasitieren bei Grabwespen der Gattung Philanthus. Die Weibchen legen ihre Eier am Nahrungsvorrat ab. Eine ähnliche Art ist Hedychrum rutilans, beide Arten sind am Bild nicht unterscheidbar. Bis vor kurzem wurde Hedychrum viridiaureum noch als Unterart von H. rutilans angesehen, jedoch brachten genetische Untersuchungen die Erkenntnis, dass es doch zwei unterschiedliche Arten sind.
Helligkeit                      + Helligkeit
Kontrast                      + Kontrast
Farbsättigung                      + Farbsättigung
Schärfe                      + Schärfe

Hedychrum cf. viridiaureum

Hedychrum cf. viridiaureum kommt in Mittel- und Nordeuropa vor. Man findet sie meist in trockenen und temperaturbegünstigten Lebensräumen mit Sand und Löss. Flugzeit ist von Ende Juni bis September. Die Tiere parasitieren bei Grabwespen der Gattung Philanthus. Die Weibchen legen ihre Eier am Nahrungsvorrat ab. Eine ähnliche Art ist Hedychrum rutilans, beide Arten sind am Bild nicht unterscheidbar. Bis vor kurzem wurde Hedychrum viridiaureum noch als Unterart von H. rutilans angesehen, jedoch brachten genetische Untersuchungen die Erkenntnis, dass es doch zwei unterschiedliche Arten sind.

Diese Datei bewerten (noch keine Bewertung)
Halte die Maus über die Bewertung, um Deine Stimme abzugeben