Pflanzengallen, Insekten, Pilze, Vögel ...

Eine große Anzahl an Fotografien aus vielen Bereichen der Natur.

Tettigonia cantans
Die Zwitscherschrecke (Tettigonia cantans) ist feuchtigkeitsliebend, kommt aber auch auf Trockenrasen, auf Kulturflächen wie Gärten und Getreidefeldern, in Hochstaudenfluren (vorzugsweise mit Gebüschen) sowie an sonnigen Wegrändern. Sie ernährt sich sowohl von pflanzlicher Nahrung als auch von Insekten. Das Weibchen legt die Eier in feuchten Boden, egal ob offen oder bewachsen. Auf dem Bild ist eine Larve im wahrscheinlich letzten Stadium zu sehen.
Helligkeit                      + Helligkeit
Kontrast                      + Kontrast
Farbsättigung                      + Farbsättigung
Schärfe                      + Schärfe

Tettigonia cantans

Die Zwitscherschrecke (Tettigonia cantans) ist feuchtigkeitsliebend, kommt aber auch auf Trockenrasen, auf Kulturflächen wie Gärten und Getreidefeldern, in Hochstaudenfluren (vorzugsweise mit Gebüschen) sowie an sonnigen Wegrändern. Sie ernährt sich sowohl von pflanzlicher Nahrung als auch von Insekten. Das Weibchen legt die Eier in feuchten Boden, egal ob offen oder bewachsen. Auf dem Bild ist eine Larve im wahrscheinlich letzten Stadium zu sehen.

Diese Datei bewerten (noch keine Bewertung)
Halte die Maus über die Bewertung, um Deine Stimme abzugeben