Podagrion pachymerum, ursprünglich in Südeuropa beheimatet, hat sich auf Gelege der Gottesanbeterin (Mantis religiosa) spezialisiert und ist ihr mit der Ausbreitung nach Norden gefolgt. Es treten zwei Generationen im Jahr auf. Die Frühjahrsgeneration legt ihre Eier in alte, noch nicht parasitierte Kokons ab. Die Tiere der Herbstgeneration lassen sich von legebereiten Weibchen der Gottesanbeterin herumtragen und nach ihrer Eiablage wird der frische Kokon gleich mit Eiern versehen. Die Larven durchlaufen fünf Entwicklungsstadien und überwintern voll entwickelt in den Kokons und verpuppen sich im nächsten Frühjahr. Die Imagines verlassen die Kokons durch kugelförmige Austrittslöcher, die sich an den Seiten der Kokons befinden. Der Durchmesser der Austrittslöcher beträgt etwa 1,0 mm.
Diese Datei bewerten (noch keine Bewertung)
Halte die Maus über die Bewertung, um Deine Stimme abzugeben