Die Grüne Stinkwanze (Palomena prasina) kommt in ganz Europa, bis hin zum 63. nördlichen Breitengrad vor. Man findet sie bevorzugt in Hecken und auf Laubbäumen. Beliebte Futterpflanzen sind Linde und Erle, aber auch Disteln und Brennnesseln. Die Grüne Stinkwanze überwintert als erwachsenes Tier (Imago). Im Frühsommer erfolgen Paarung und Eiablage. Dabei legt ein Weibchen bis zu 100 Eier. Die Entwicklung der Larven durchläuft fünf verschiedene Stadien, die sich farblich unterscheiden, hellbraun, schwarz oder grün-schwarz, gefärbt sind. Im September ist die Entwicklung abgeschlossen.
Diese Datei bewerten (noch keine Bewertung)
Halte die Maus über die Bewertung, um Deine Stimme abzugeben