Pflanzengallen, Insekten, Pilze, Vögel ...

Eine große Anzahl an Fotografien aus vielen Bereichen der Natur.

Dolycoris baccarum
[url=https://www.cecidologie.de/cpg16x/albums/gallery2/Dolycoris_baccarum2.php][img]https://www.cecidologie.de/cpg16x/albums/gallery2/tn_Dolycoris_baccarum2.jpg[/img][/url] [url=https://www.cecidologie.de/cpg16x/albums/gallery2/Dolycoris_baccarum_rot.php][img]https://www.cecidologie.de/cpg16x/albums/gallery2/tn_Dolycoris_baccarum_rot.jpg[/img][/url] [url=https://www.cecidologie.de/cpg16x/albums/gallery2/Dolycoris_baccarum_Junglarven.php][img]https://www.cecidologie.de/cpg16x/albums/gallery2/tn_Dolycoris_baccarum_Junglarven.jpg[/img][/url]

Die Beerenwanze (Dolycoris baccarum) kommt von Europa bis Asien vor, in Deutschland ist sie sehr häufig. Man findet sie in Gärten, auf Wiesen, in Laubmischwäldern, an auf Wiesen, in Laubmischwäldern, an Waldrändern und auf Lichtungen. Flugzeit ist von April bis Oktober. Hauptnahrung sind Beeren, welche sie aussaugt. Durch den eingespritzten Speichel werden die Beeren ungenießbar. Die Beerenwanze überwintert versteckt am Boden.
Helligkeit                      + Helligkeit
Kontrast                      + Kontrast
Farbsättigung                      + Farbsättigung
Schärfe                      + Schärfe

Dolycoris baccarum



Die Beerenwanze (Dolycoris baccarum) kommt von Europa bis Asien vor, in Deutschland ist sie sehr häufig. Man findet sie in Gärten, auf Wiesen, in Laubmischwäldern, an auf Wiesen, in Laubmischwäldern, an Waldrändern und auf Lichtungen. Flugzeit ist von April bis Oktober. Hauptnahrung sind Beeren, welche sie aussaugt. Durch den eingespritzten Speichel werden die Beeren ungenießbar. Die Beerenwanze überwintert versteckt am Boden.

Diese Datei bewerten (noch keine Bewertung)
Halte die Maus über die Bewertung, um Deine Stimme abzugeben