Pflanzengallen, Insekten, Pilze, Vögel ...

Eine große Anzahl an Fotografien aus vielen Bereichen der Natur.

Favonius quercus (Raupe)
Der Blaue Eichenzipfelfalter (Favonius quercus) ist von Nordafrika bis Südrussland verbreitet. Nördlich kommt die Art bis ins südliche [url=https://www.cecidologie.de/images/Fennoscandia.png]Fennoskandinavien[/url] vor. Stellenweise ist die Art stark gefährdet. Man findet ihn in lichten, windgeschützten Eichenwäldern, an Waldrändern, weniger auf freier Flur. Flugzeit ist von Ende Juni bis Ende August in einer Generation. Futterpflanzen der Raupen sind Eichen, vor allem die Blüten. Die Verpuppung erfolgt Anfang Juni. In Deutschland steht die Art auf der Roten Liste.
Helligkeit                      + Helligkeit
Kontrast                      + Kontrast
Farbsättigung                      + Farbsättigung
Schärfe                      + Schärfe

Favonius quercus (Raupe)

Der Blaue Eichenzipfelfalter (Favonius quercus) ist von Nordafrika bis Südrussland verbreitet. Nördlich kommt die Art bis ins südliche Fennoskandinavien vor. Stellenweise ist die Art stark gefährdet. Man findet ihn in lichten, windgeschützten Eichenwäldern, an Waldrändern, weniger auf freier Flur. Flugzeit ist von Ende Juni bis Ende August in einer Generation. Futterpflanzen der Raupen sind Eichen, vor allem die Blüten. Die Verpuppung erfolgt Anfang Juni. In Deutschland steht die Art auf der Roten Liste.

Diese Datei bewerten (noch keine Bewertung)
Halte die Maus über die Bewertung, um Deine Stimme abzugeben