Pflanzengallen, Insekten, Pilze, Vögel ...

Eine große Anzahl an Fotografien aus vielen Bereichen der Natur.

Deltote deceptoria
[url=https://www.cecidologie.de/cpg16x/albums/gallery/Deltote_deceptoria2.php][img]https://www.cecidologie.de/cpg16x/albums/gallery/tn_Deltote_deceptoria2.jpg[/img][/url]

Das Buschrasen-Grasmotteneulchen (Deltote deceptoria) kommt in Mittel- und Südeuropa bis ins europäische Russland vor. Auf den Britischen Inseln (außer im Süden und sommerliche Einwanderer), in weiten Teilen Skandinaviens, und in Nordrussland fehlt die Art. Man findet sie in offenen, warmen Graslandschaften zwischen Büschen und Wäldchen, vom Flachland bis in die Hügelstufe der Mittelgebirge. Flugzeit ist von Ende April bis Mitte Juli und von Juli bis Ende August in bis zu zwei Generationen, je nach klimatischen Verhältnissen. Raupenzeit ist von August bis Oktober (erste Generation) und von Juni bis August (zweite Generation) anzutreffen. Die Verpuppung erfolgt in einem Gespinst am Boden, die Puppe überwintert. Die Nahrung der Raupen besteht aus Lieschgräsern (Phleum) und anderen Wiesengräsern sowie gelegentlich auch krautige Pflanzen.

Deltote deceptoria



Das Buschrasen-Grasmotteneulchen (Deltote deceptoria) kommt in Mittel- und Südeuropa bis ins europäische Russland vor. Auf den Britischen Inseln (außer im Süden und sommerliche Einwanderer), in weiten Teilen Skandinaviens, und in Nordrussland fehlt die Art. Man findet sie in offenen, warmen Graslandschaften zwischen Büschen und Wäldchen, vom Flachland bis in die Hügelstufe der Mittelgebirge. Flugzeit ist von Ende April bis Mitte Juli und von Juli bis Ende August in bis zu zwei Generationen, je nach klimatischen Verhältnissen. Raupenzeit ist von August bis Oktober (erste Generation) und von Juni bis August (zweite Generation) anzutreffen. Die Verpuppung erfolgt in einem Gespinst am Boden, die Puppe überwintert. Die Nahrung der Raupen besteht aus Lieschgräsern (Phleum) und anderen Wiesengräsern sowie gelegentlich auch krautige Pflanzen.

Rate this file (No vote yet)