Pflanzengallen, Insekten, Pilze, Vögel ...

Eine große Anzahl an Fotografien aus vielen Bereichen der Natur.

Shargacucullia scrophulariae
[url=https://www.cecidologie.de/cpg16x/albums/gallery/Shargacucullia_scrophulariae_Raupe.php][img]https://www.cecidologie.de/cpg16x/albums/gallery/tn_Shargacucullia_scrophulariae_Raupe.jpg[/img][/url] [url=https://www.cecidologie.de/cpg16x/albums/gallery/Shargacucullia_scrophulariae_Kokon.php][img]https://www.cecidologie.de/cpg16x/albums/gallery/tn_Shargacucullia_scrophulariae_Kokon.jpg[/img][/url] [url=https://www.cecidologie.de/cpg16x/albums/gallery/Shargacucullia_scrophulariae_Puppe.php][img]https://www.cecidologie.de/cpg16x/albums/gallery/tn_Shargacucullia_scrophulariae_Puppe.jpg[/img][/url]

Der Braunwurz-Mönch (Shargacucullia scrophulariae) ist  in West- und Mitteleuropa weit verbreitet. Man findet ihn in Auen, an Fluss-, Bach- und Waldrändern, sowie auf Hängen und in felsigen Gegenden. Flugzeit ist von Mitte Mai bis Mitte August in einer Generation. Raupenzeit ist von Mitte Juni bis Mitte August. Futterpflanzen der Raupen sind die Geflügelte Braunwurz, (Scrophularia umbrosa), Knotige Braunwurz (Scrophularia nodosa), Wasser-Braunwurz (Scrophularia auriculata), Hunds-Braunwurz (Scrophularia canina), Mehlige Königskerze, (Verbascum lychnitis) und Kleinblütige Königskerze (Verbascum thapsus). Die Verpuppung erfolgt im Herbst im Boden in einem sehr festen Kokon, wobei die Puppen häufig ein bis zwei Jahre überliegen.

Shargacucullia scrophulariae



Der Braunwurz-Mönch (Shargacucullia scrophulariae) ist in West- und Mitteleuropa weit verbreitet. Man findet ihn in Auen, an Fluss-, Bach- und Waldrändern, sowie auf Hängen und in felsigen Gegenden. Flugzeit ist von Mitte Mai bis Mitte August in einer Generation. Raupenzeit ist von Mitte Juni bis Mitte August. Futterpflanzen der Raupen sind die Geflügelte Braunwurz, (Scrophularia umbrosa), Knotige Braunwurz (Scrophularia nodosa), Wasser-Braunwurz (Scrophularia auriculata), Hunds-Braunwurz (Scrophularia canina), Mehlige Königskerze, (Verbascum lychnitis) und Kleinblütige Königskerze (Verbascum thapsus). Die Verpuppung erfolgt im Herbst im Boden in einem sehr festen Kokon, wobei die Puppen häufig ein bis zwei Jahre überliegen.

Rate this file (No vote yet)