Pflanzengallen, Insekten, Pilze, Vögel ...

Eine große Anzahl an Fotografien aus vielen Bereichen der Natur.

Atolmis rubricollis
[url=https://www.cecidologie.de/cpg16x/albums/gallery/Atolmis_rubricollis_Unterseite.php][img]https://www.cecidologie.de/cpg16x/albums/gallery/tn_Atolmis_rubricollis_Unterseite.jpg[/img][/url] 

Das Rotkragen-Flechtenbärchen (Atolmis rubricollis) kommt in ganz Europa bis östlich zum Amur in Misch- und Nadelwäldern vor. Bevorzugt werden luftfeuchte, kühle Bachtäler in gebirgiger Lage. Man findet sie auf Fichten, Rotbuchen, Eichen und Kiefern. Die Tiere sind nachtaktiv, fliegen aber auch am Tag. Flugzeit ist von Anfang Mai bis Juli. Raupenzeit ist von August bis September. Die Raupen ernähren sich von Flechten, die an Laub- und Nadelbäumen wachsen. Die Weibchen legen ihre Eier in Grüppchen an Zweigen ab. Die Überwinterung der Puppe erfolgt in einem braungrauen Gespinst, unter Moos versteckt.

Atolmis rubricollis



Das Rotkragen-Flechtenbärchen (Atolmis rubricollis) kommt in ganz Europa bis östlich zum Amur in Misch- und Nadelwäldern vor. Bevorzugt werden luftfeuchte, kühle Bachtäler in gebirgiger Lage. Man findet sie auf Fichten, Rotbuchen, Eichen und Kiefern. Die Tiere sind nachtaktiv, fliegen aber auch am Tag. Flugzeit ist von Anfang Mai bis Juli. Raupenzeit ist von August bis September. Die Raupen ernähren sich von Flechten, die an Laub- und Nadelbäumen wachsen. Die Weibchen legen ihre Eier in Grüppchen an Zweigen ab. Die Überwinterung der Puppe erfolgt in einem braungrauen Gespinst, unter Moos versteckt.

Rate this file (No vote yet)