Pucciniastrum epilobii oder auch Tannennadelrost genannt, ist weltweit verbreitet. Haplontenwirte sind Tannen, Dicaryontenwirte sind Weidenröschen (Epilobium) und Fuchsien (Fuchsia spp.) wie auf dem Bild. Die Infektion der jungen Nadeln der laufenden Vegetationsperiode erfolgt mit Basidiosporen. Diese werden im Frühjahr an den am Boden liegenden alten Weidenröschenblättern gebildet (Teleutospore - Basidie - Basidiosporen). Auf der Unterseite der Nadeln bilden sich zunächst Spermogonien, dann Aecidien. Die Aecidiosporen infizieren Blätter von Weidenröschen (Epilobium spp.). Auf den Weidenröschen bilden sich im Sommer gelbe Uredolager und im Herbst dunkelbraune Teleutolager, die überwintern und im Frühjahr Ausgangspunkt für die Basidien und Basidiosporen sind. Verwechslung: nicht bekannt.
Rate this file (Current rating : 4.5 / 5 with 2 votes)