Pflanzengallen, Insekten, Pilze, Vögel ...

Eine große Anzahl an Fotografien aus vielen Bereichen der Natur.

Eudasyphora cyanella
[url=https://www.cecidologie.de/cpg16x/albums/gallery2/Eudasyphora_cyanella_Maennchen2.php][img]https://www.cecidologie.de/cpg16x/albums/gallery2/tn_Eudasyphora_cyanella_Maennchen2.jpg[/img][/url] [url=https://www.cecidologie.de/cpg16x/albums/gallery2/Eudasyphora_cyanella_Maennchen3.php][img]https://www.cecidologie.de/cpg16x/albums/gallery2/tn_Eudasyphora_cyanella_Maennchen3.jpg[/img][/url]

Eudasyphora cyanella kommt in Europa von Spanien bis Dänemark und im Osten bis zum Iran vor. Man findet die Art in den verschiedensten Biotopen. Flugzeit ist von März bis Oktober, am häufigsten jedoch von April bis Mai in zwei, manchmal auch drei Generationen. Die Adulten überwintern. Im Mai oder Juni legt das überwinterte Weibchen seine Eier in Kuhdung ab. Die Larvenentwicklung dauert ungefähr einen Monat bis zur Verpuppung. Die Puppenruhe dauert ca. 3–4 Wochen. Die daraus schlüpfenden Fliegen legen ihre Eier dann im Juli/August von deren Nachwuchs. Eine dritte Brut kann manchmal vorkommen.
Helligkeit                      + Helligkeit
Kontrast                      + Kontrast
Farbsättigung                      + Farbsättigung
Schärfe                      + Schärfe

Eudasyphora cyanella



Eudasyphora cyanella kommt in Europa von Spanien bis Dänemark und im Osten bis zum Iran vor. Man findet die Art in den verschiedensten Biotopen. Flugzeit ist von März bis Oktober, am häufigsten jedoch von April bis Mai in zwei, manchmal auch drei Generationen. Die Adulten überwintern. Im Mai oder Juni legt das überwinterte Weibchen seine Eier in Kuhdung ab. Die Larvenentwicklung dauert ungefähr einen Monat bis zur Verpuppung. Die Puppenruhe dauert ca. 3–4 Wochen. Die daraus schlüpfenden Fliegen legen ihre Eier dann im Juli/August von deren Nachwuchs. Eine dritte Brut kann manchmal vorkommen.

Diese Datei bewerten (noch keine Bewertung)
Halte die Maus über die Bewertung, um Deine Stimme abzugeben