<< [1] >>
forma
|
|
Ein von der Hauptart durch ein relativ schwaches Merkmal abweichendes Individuum. Die Einteilung in Formen ist unterhalb des Artranges und in etwa vergleichbar mit Varietät.
|
 |
Fruchtkörper
|
|
Vorwiegend sichtbarer, vergänglicher Teil des Pilzes, welcher zur Erzeugung und Verteilung der Sporen dient. Bei Trüffeln wird er unterirdisch angelegt.
|
 |
Fruktifikation
|
|
In der Mykologie wird als Fruktifikation (Fruchtbildung) die Ausbildung von Pilzfruchtkörper bezeichnet.
|
 |
fungicol
|
|
fungicol= pilzbewohnend Mit dieser Bezeichnung werden sowohl Saphrophyten, die auf pilzliche Substrate spezialisiert sind, als auch Pilzparasiten belegt.
|
 |
Funiculum
|
|
Nabelschnurartiger Faden, mit dem die Peridiolen der Teuerlinge (Cyathus) am Innenbecher befestigt sind.

|
 |
Färbereagenzien
|
|
Substanzen oder Farbstoffe, die in bestimmten Strukturen Reaktionen auslösen, die sich als Farbveränderungen zeigen. Zum Teil dienen sie der besseren Kontrastierung bestimmter Strukturen gegenüber anderen. Zum Teil zeigen sich durch spezifische Reaktionen Merkmale, die für die Taxonomie oder für die Bestimmung von Bedeutung sein können.
|
 |
<< [1] >>
|